Sandra Binder-Tietz präsentiert in diesem Buch eine umfassende Analyse der Kommunikation von Aufsichtsratsvorsitzenden börsennotierter Unternehmen. Deren komplexe kommunikative Rolle wird dabei erstmals systematisch erschlossen.
Aus der externen Perspektive werden die vielschichtigen Anforderungen der relevanten Stakeholder wie Investoren, Aktionärsschützer, Stimmrechtsberater und Journalisten an die Kommunikation aufgezeigt.
Aus der internen Perspektive von Aufsichtsratsvorsitzenden, Investor-Relations- und Public-Relations-Verantwortlichen werden die internen und externen Kommunikationsmaßnahmen von Aufsichtsratsvorsitzenden identifiziert. Auf dieser Basis wird die Notwendigkeit begründet, warum und wie die Kommunikation zu einem festen Bestandteil des Kommunikationsmanagements von Unternehmen werden sollte.
Für Forschung und Praxis werden dafür Implikationen und Empfehlungen entwickelt, wie eine erfolgreiche Kommunikation von Aufsichtsratsvorsitzenden aussehen kann.
Interviews mit Aufsichtsratsvorsitzenden, Investor Relations- und Public Relations-Verantwortlichen
Interviews mit Stakeholdern
Medienberichte analysiert
Analystenreports analysiert

Fachbeiträge
Hier finden sich alle Beiträge in wissenschaftlichen Journals sowie Fachmedien zur Kommunikation von Aufsichtsräten.
Weitere Publikationen und Veranstaltungen
In einem Interview mit der PRCC Personal- und Unternehmensberatung GmbH sprach Dr. Sandra Binder-Tietz über Aufsichtsratsvorsitzende als Sprecher von börsennotierten Unternehmen. Das vollständige Interview finden sich hier: https://www.prcc-personal.de/aufsichtsraete-neue-akteure-der-unternehmenskommunikation/
CEO, CFO und Aufsichtsratsvorsitzende: wer sind relevante Kommunikatoren der Finanzkommunikation und wie funktioniert die Zusammenspiel? Einblicke in die Forschung mit anschließendem Erfahrungsaustausch und Diskussion
Der Vorstand repräsentiert das Unternehmen nach innen und außen, insbesondere in der Finanzkommunikation. Aber was passiert, wenn Stakeholder auch eine Kommunikation von Aufsichtsratsvorsitzenden anfragen? Wie werden die Aufgaben und Themen aufgeteilt – und welche Rolle spielen Kommunikationsverantwortliche dabei? Wie sieht die Realität in den Unternehmen aus, wenn drei wichtige Kommunikatoren nach außen kommunizieren?
Dr. Sandra Binder-Tietz (Universität Leipzig) gab am 17. Mai 2023 einen Einblick in die aktuelle Forschung zum CEO, CFO und Aufsichtsratsvorsitzenden als (Finanz-)Kommunikatoren Im Anschluss kommentierte Dominik Sechser (Deutsche Telekom) die Erkenntnisse, bevor dann gemeinsam Erfahrungen ausgetauscht und Best Practices identifiziert werden.
Am Dienstag, 16. Mai 2023, diskutierte Sandra Binder-Tietz mit Renate Prinz (Partnerin bei McDermott Will & Emery) sowie den Mitgliedern des Frauennetzwerks „Mission Female“ die Relevanz von Kommunikation von Aufsichtsratsvorsitzenden.
Im Podcast „The Voice of Frankfurt“ von ALLINCAPITALS diskutiert Sandra Binder-Tietz mit Carsten Werle und Marcus Sander die Kommunikation von Aufsichtsratsvorsitzenden gegenüber Investoren.
Werle, Marcus (Moderator). (2023, 27. März). The Voice of Frankfurt – Im Gespräch mit Dr. Sandra Binder-Tietz [Audio-Podcast]. ALLINCAPITALS. https://www.allincapitals.de/the-voice-of-frankfurt-im-gespraech-mit-dr-sandra-binder-tietz/
Binder-Tietz, S. (2023). Erwartungen an die Kommunikation von Aufsichtsratsvorsitzenden. Der Aufsichtsrat, 03, S. 36-37.
Selbach, D. (2023). Der König und die Dame. Doppelinterview von Sandra Binder-Tietz und Michael Brendel zur Kommunikation von Aufsichtsratsvorsitzenden. PR Magazin, Februar, S. 42-45.
Vollständiges Interview: https://prmagazin.de/februar-ausgabe-2023/
Binder-Tietz, S. (2022). Aufsichtsratsvorsitzende als neue Unternehmenskommunikatoren: theoretisch-konzeptionelle Herausforderung für die Forschung zu strategischer Kommunikation.
Beitrag zur 28. Jahrestagung der DGPuK-Fachgruppe Public Relations und Organisationskommunikation (PROK), Bamberg, Oktober 2022.
Binder-Tietz, S. (2022). Aufsichtsratsvorsitzende als neue Unternehmenskommunikatoren: theoretisch-konzeptionelle Herausforderung für die Forschung zu strategischer Kommunikation.
Beitrag zur 28. Jahrestagung der DGPuK-Fachgruppe Public Relations und Organisationskommunikation (PROK), Bamberg, Oktober 2022.
Binder-Tietz, S. (2022). The chairperson of the supervisory board as a new communicator for companies. Paper accepted at the 9th Conference of the European Communication Research and Education Association (ECREA). Aarhus, Denmark, October 2022.
Binder-Tietz, S. (2022, Sep.). The chair of the supervisory board as a new corporate communicator: conceptual and empirical insights into stakeholders’ requirements. Paper accepted at the 23 Annual Conference of the European Public Relations Education and Research Association (EUPRERA). Vienna, Austria, September 2022.
Leuker, M., Fonger, A., Binder-Tietz, S. & Hoffmann, C. P. (2022). DCGK-Empfehlungen zur Vergütung wird häufig nicht entsprochen. Der Aufsichtsrat 1, S. 5-7.
Brockhaus, J., Ziegele, D., Binder-Tietz, S., & Hoffmann, C. P. (2019). Diversität im Aufsichtsrat – TecDAX als Vorreiter? Der Aufsichtsrat 9, S. 125-127.
Tietz, S., Hammann, K., & Hoffmann C. P. (2019). Investoren und Aufsichtsrat im Dialog. Der Aufsichtsrat 5, S. 69-71.
Tietz, S., Behnke, E., & Hoffmann, C. P. (2019). Glaubwürdigkeit von Aufsichtsratsberichten. Der Aufsichtsrat 2, S. 22-24.
Vortrag im Rahmen der DIRK-Mitgliederversammlung am 08.03.2019 bei der Bayer AG in Leverkusen
Hoffmann, C. P., Tietz, S. & Hammann, K. (2018). Establishing a dialogue between the supervisory board and investors: empirical insights.
Paper presented at the 7th Conference of the European Communication Research and Education Association (ECREA). Lugano, Switzerland, November 2018.
Vortrag beim DPRG Arbeitskreis Finanzkommunikation am 05. Juli 2018 in Leverkusen